Ein Reinraum ist eine kontrollierte Umbegung in Bezug auf Kontamination wie Staub, Mikroben, Dämfe und Aerosole und andere Partikel. Reinräume werden nach der Anzahl von Partikeln je Partikelgröße pro Kubikmeter Luft eingeteilt und qualifiziert.
Überall, wo Partikel der Produktion oder Produkten schaden werden Reinräume gebraucht. Dazu zählen u.a. die Bereiche Pharma, Elektronik, Mikroeletronik, Life-Sciences, Biotechnologie, Verpackung von Lebensmitteln, Automotive und Optische Industrie. Durch Luftfiltration und kontrollierte Luftströme wird in einem Reinraum die Konzentration von Partikeln gesteuert.
Personen, die im Reinraum arbeiten werden intensiv ausgebildet und geschult. Sie dürfen einen Reinraum nur durch ein Druckschleuse, Luftdusche und/oder Umkleidekabine betreten oder verlassen und sie sind unterwiesen, spezielle Bekleidung zu tragen, die natürliche Schadstoffe bspw. von der Haut und dem Körper abhalten ( Hautschuppen, Haren,…).
Reinraumbekleidung wird entworfen, um Partikel, die von Unterziehbekleidung oder dem Mitarbeiter selbst stammen zu reduzieren und eine Kontamination des Reinraums zu vermeiden. Dabei ist der Schutz des Produktes, das im Reinraum hergestellt wird unverzichtbar.
Art und Weise der Reinraumbekleidung, welche getragen wird, sollte den jeweiligen Reinraum-bzw. Produktspezifikationen entsprechen.
Alsico High Tech liefert Reinraumbekleidung, die dem Standard IEST-RP-CC0003.4 für alle Reinraumbereiche entspricht.